Mit der Fahrschule Gaal zum LKW-und Autobus Führerschein

Einer der modernsten Fahrschul-LKWs Österreichs wartet auf dich!

zur Anmeldung

LKW-Fahrer – ein Beruf mit großer Verantwortung

Für deine Ausbildung stehen die bestausgebildeten Lehrer und ein topmoderner LKW zur Verfügung, um dir ein sicheres Fahrgefühl als „König der Landstraße“ zu vermitteln. Auch in Sachen Ladungssicherung, Economic Driving und digitales Kontrollgerät sind unsere Trainer absolute Experten. Mit der Lenkberechtigung der Klasse C & CE darfst du alle LKWs und Anhänger ohne Einschränkung lenken.

Wenn du mit 18 Jahren den C-Führerschein beantragst, kannst du die Prüfung gleich auf dem „großen“ LKW ablegen. Der Führerschein selbst ist aber ohne Berufskraftfahrergrundqualifikationsprüfung bis zum 21. Lenbensjahr auf die Unterklasse C1 beschränkt.Wird im Zuge der LKW Ausbildung gleichzeitig die "Grundqualifikationsprüfung" (C95) sowohl praktisch als auch theoretisch absolviert, besteht keine Einschränkung auf LKW bis 7,5t! In diesem Fall erhältst du automatisch die uneingeschränkte Lenkerberechtigung für die Klasse C.

Bei der Unterklasse C1 bist du auf Kraftwagen und Sonderkraftwagen mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 7.500 kg beschränkt.

Mit dem Führerschein der Klasse C bist du berechtigt, folgende Fahrzeuge zu lenken:

  • Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenker und einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg
  • Sonderkraftfahrzeuge
  • Das Ziehen eines leichten Anhängers ist unter Einhaltung der kraftfahrrechtlichen Bestimmungen gestattet.

Voraussetzungen

Eine Lenkberechtigung für die Klasse C darf dir nur erteilt werden, wenn du im Besitz einer Lenkberechtigung für die Klasse B bist. Wird gleichzeitig eine Lenkberechtigung für die Klasse B und die Klasse C beantragt, muss der Antragsteller die theoretische und die praktische Prüfung für die Klasse B bestanden haben, um zur praktischen Fahrprüfung für die Klasse C zugelassen zu werden.

Ausbildung

Die LKW-Ausbildung unterliegt keiner Mehrphasenausbildung. Für die theoretische Ausbildung muss ein spezifischer Kurs für den LKW besucht werden. Die "allgemeinen" Fragen (Grundwissen) werden zB vom B-Führerschein angerechnet. Für die Praxisschulung brauchst du für den C-Führerschein mindestens 8 Fahrstunden.
Nach absolviertem Kurs kannst du zur theoretischen Prüfung antreten. Die Theorieprüfung findet am Computer direkt in unserer Fahrschule statt; die Prüfungsfragen sind im Multiple-Choice-Verfahren (also mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) zu beantworten. Wir geben dir die Möglichkeit, in unserer Fahrschule gratis auf unserem Computer die Prüfungsfragen zu üben. Du kannst dich somit optimal auf die Prüfung vorbereiten und unser Team steht dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung.

Das Schulungsgefährt

  • 360 PS – einer der stärksten Fahrschul-LKWs Österreichs
  • So gut wie alle Assistenzsysteme inkludiert - somit einer der allermodernsten Fahrschul-LKW Österreichs!
  • 3,8 m Höhe (du beobachtest den Verkehr von hoch oben)
  • automatisiertes Schaltgetriebe - das Getriebe erledigt alles von selbst!
  • Luftgefedertes Fahrerhaus – ein Genuss
  • Hydraulische Ladebordwand – eine kurze Einschulung für diese Ladehilfe kann nicht schaden
  • 18.000 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht
  • mit Anhänger 30 Tonnen
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • elektronische Niveauregulierung
  • Rückfahr-Videoüberwachung bei LKW und Anhänger!
  • 2. Lenkrad sowie Pedale für Fahrlehrer(dadurch bleibt auch der Fahrlehrer ruhig und entspannt!)

Ausbildung Klasse D

mit eigenem Fahrschulbus

Für die theoretische Ausbildung muss ein spezifischer Kurs für den Autobus besucht werden. Die "allgemeinen" Fragen (Grundwissen) werden bereits ab dem B-Führerschein angerechnet. Für die Praxisschulung brauchst du für den D-Führerschein mindestens 4 Fahrstunden, wenn du bereits im Besitz des C-Führerscheines bist, oder mindestens 8 Fahrstunden, wenn du ohne C-Führerschein den D-Führerschein erlangen willst.
Nach absolviertem Theorie-Kurs, einer psychologischen Untersuchung und einem 16 stündigen Erste Hilfe Kurs, kannst du zur theoretischen Prüfung antreten. Die Theorieprüfung findet am Computer direkt in unserer Fahrschule statt; die Prüfungsfragen sind im Multiple-Choice-Verfahren (also mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) zu beantworten. Wir geben dir die Möglichkeit, in unserer Fahrschule gratis auf unserem Computer die Prüfungsfragen zu üben. Du kannst dich somit optimal auf die Prüfung vorbereiten und unser Team steht dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung.

Gefahren wird mit unserem eigenen Autobus - Einen D1 Autobus fahren wir in Kooperation mit www.fahrschulbus.at

Fahrschule Gaal e.U.

Adresse

Wienerstraße 11

7210 Mattersburg

Kontakt

Telefon: +43 2626 62596

E-Mail: office@fahrschule-gaal.at

Bürozeiten

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 15:00 - 17:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.