L17 - Führerschein

Hier erhältst du alle nötigen Informationen zum Thema L17

zur Anmeldung

Voraussetzungen für BewerberInnen bei Ausbildungsbeginn:

  • Mindestalter 15 1/2
  • Verkehrzulässigkeit
  • gesundheitliche Eignung
  • eine oder zwei Personen, welche dich bei den Ausbildungsfahrten begleiten

Wer kann deine Begleitperson sein:

Personen, welche seit mindestens sieben Jahren eine Lenkerberechtigung der Klasse B besitzen, während der letzten drei vergangenen Jahre ein Kraftfahrzeug gelenkt und kein schweres Verkehrsdelikt begangen haben.

Wie läuft die L17-Ausbildung ab:

Nach der Mindestschulung

  • gesamter Theoriekurs
  • 12 Fahrübungen á 50 Minuten mit dem Fahrschulauto
  • und einer theoretischen Einweisung

ist der Bewilligungsbescheid für L17-Ausbildungsfahrten bei der Behörde abzuholen.Ab Ausstellung dieses Bescheides sind private Ausbildungsfahrten unter Verwendung der "L17-Taferl" möglich.

Nach insgesamt 1.000 privat gefahrenen km ist in der Fahrschule die 1. Überprüfungsfahrtzu absolvieren, nach weiteren 1.000 km die 2. Überprüfungsfahrt. Diese beiden Überprüfungsfahrten finden mit dem privaten KFZ und einer Begleitperson statt. Nun müssen weitere 1.000 km privat absolviert werden, danach kann die Perfektionsschulung (3 FÜ (Kandidat + Begleiter) mit dem Fahrlehrer und dem Fahrschulauto) eingeteilt werden. Unsere Preiskalkulation inkludiert ALLE Fahreinheiten sowie einmaliger Antritt zur Theorie- und Praxisprüfung.

Fahrschule Gaal e.U.

Adresse

Wienerstraße 11

7210 Mattersburg

Kontakt

Telefon: +43 2626 62596

E-Mail: office@fahrschule-gaal.at

Bürozeiten

Montag - Freitag 09:00 - 12:00 15:00 - 17:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.